Veranstaltungstipp - Einladung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung


Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Klimaanpassung wird zum Wettbewerbsfaktor – und damit zur Chefsache! Die Prognosen sind eindeutig: Bis zum Jahr 2039 wird sich die Zahl der Hitzetage über 30 °C in der Metropolregion FrankfurtRheinMain voraussichtlich mehr als verdoppeln. Tropennächte, Starkregenereignisse, Überflutungen, Hitzebelastung – der Klimawandel wirkt längst konkret auf betriebliche Prozesse und Infrastruktur.
Für Unternehmen bedeutet das: steigende Energiekosten, potenzielle Produktionsunterbrechungen, beeinträchtigte Lieferketten, Gebäudeschäden, gesundheitliche Belastungen für Mitarbeitende – reale Risiken mit direkten betriebswirtschaftlichen Folgen.

 

 

Am 25. August 2025, 14 bis 18 Uhr, laden die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, die Lust auf besser leben gGmbH, die Polytechnische Gesellschaft e.V., die Frankfurt Next Generation, die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und das Umweltforum Rhein-Main e.V. zur Auftaktveranstaltung „Aufbruch Klimaanpassung – Unternehmen aus FrankfurtRheinMain rüsten sich für die Zukunft“ ins

 

Senckenberg Naturmuseum, Arthur-von-Weinberg-Haus,
Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt

 

ein. Erfahren Sie, was der Klimawandel für Ihren Standort bedeutet, welche Risiken und Chancen jetzt auf dem Tisch liegen – und wie sich Unternehmen wirksam vorbereiten können.
Freuen Sie sich auf Impulse, erfolgreiche Beispiele aus der Unternehmenspraxis und neue Netzwerke – praxisnah, relevant und zukunftsorientiert.
Jetzt anmelden (bitte bis 21.8.) – und aktiv die Resilienz Ihres Unternehmens stärken!

 

Anmeldeformular und alle Informationen zu Themen und Referent:innen:

https://events.frankfurt-main.ihk.de/b?p=250825AufbruchKlimaanpassung

 

Und: Im Frühling 2026 findet die Folgeveranstaltung in der IHK Frankfurt am Main statt, bei der dann u. a. Best Practices erfolgreicher Klimaanpassungsstrategien sowie Impulse für risikobasiertes Management und Investitionsschutz im Mittelpunkt stehen werden.

 

Wir freuen uns, Sie am 25.8. zahlreich willkommen zu heißen,

mit freundlichen Grüßen im Namen aller veranstaltenden Institutionen,

 

Dr. Julia Krohmer
Stab Wissenschaftskoordination

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

 

Mit freundlicher Empfehlung des

Förderverein Senckenberg

 

Kontakt

Förderverein Senckenberg e.V.

Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main

E-Mail: info@foerderverein.senckenberg.de

Telefon: 069 / 7542 1511

Spendenkonto des Fördervereins Senckenberg e.V.:

Sparkasse Hanau
IBAN  DE14 5065 0023 0000 1198 91

BIC: HELADEF1HAN