Der Vorstand des Fördervereins


Heike Spiller (Vorsitzende)

 

"Die Erde ist ein faszinierender Planet. Dieser muss geschützt und erhalten werden, in unser aller Interesse - heute wie für unsere Nachfahren morgen. Hier setzt die Forschung von Senckenberg an. Durch die Erforschung der Ökosysteme erhält man ein besseres Verständnis von Klimaschutz und Naturschutz. Diese Zusammenhänge sollen im Neuen Museum noch besser veranschaulicht werden."

 

 Simone Loewen (stellv. Vorsitzende)

 

"Ich engagiere mich für Senckenberg, weil ich erst durch Senckenberg begriffen habe, wie viel deren Forschung mit meinem direkten Leben zu tun hat - und dem unserer Kinder. Außerdem bereichert der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern meinen Blick auf die Welt und zeigt mir neue Perspektiven."

Dr. h.c. Beate Heraeus

 

„Mutige und interessierte Bürger, getrieben durch Neugier und Verantwortungsgefühl, haben bereits vor 200 Jahren Naturforscher auf ihre Kosten in die Welt hinausgeschickt, um das Funktionieren der Erde im humboldtschen Sinne besser zu verstehen. Daraus entstanden ist Senckenberg mit seinem unglaublichen Wissen und der fünftgrößten Natursammlung - oder besser: Naturdatenbank - der Welt.

Jenes Zusammenwirken von Bürgergesellschaft, Wissenschaft und Politik besteht bis heute und gibt neue Antworten auf die Fragen unserer Zeit. Folgen wir gemeinsam dieser guten Tradition:
Werden Sie aktiv als Bürger und tragen Sie durch Ihre Vereinsmitgliedschaft zu den großen Zielen Senckenbergs bei!“

Prof. Dr. Klement Tockner

 

"Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist eine einzigartige Institution – mit sieben herausragenden Forschungsinstituten, einer der weltweit größten naturhistorischen Sammlungen, drei spannenden Museen und einer ausgesprochen engagierten Bürgergesellschaft, zu der auch der Förderverein Senckenberg e.V. gehört. Senckenberg forscht zum nachhaltigen Wohle der Natur und des Menschen. Wie wichtig der systemische Blick auf Erde und biologische Vielfalt ist, zeigt nicht zuletzt die Corona-Pandemie. Es ist ein immenses Privileg und eine große Verantwortung, Senckenberg zusammen mit einem hoch kompetenten und motivierten Team in das nächste Jahrzehnt zu führen."

Anke Gahmig

 

„Was können wir tun, um aus dieser Welt eine bessere zu machen? Wir alle tragen die Verantwortung für unsere Erde, für die Erhaltung von Natur, Klima, Biodiversität. Wir vom Förderverein Senckenberg möchten ein Bewusstsein schaffen für diese große Aufgabe, wir informieren Jung und Alt und wir unterstützen die Forschung. Ein Engagement mit Senckenberg ist die Chance für jede:n von uns, einen Beitrag zu leisten. Darum bin auch ich dabei!"

 

Prof. Dr. Jochen Maas

 

„Ich engagiere mich für Senckenberg, weil ich es für immer wichtiger werdend halte, wissenschaftliche Forschung zu betreiben und die hierbei gesammelten Erkenntnisse der bürgerlichen Gesellschaft in verständlicher Weise zu vermitteln. Das Senckenberg-Prinzip ist hierfür ideal: Exzellente Wissenschaft zur Biodiversität und in vielen weiteren Bereichen kombiniert mit einem einmaligen Museum und vielen wegweisenden Konzepten zur Wissensvermittlung: so können wir Menschen aller Altersstufen für die Wissenschaft begeistern!“

 

Kontakt

Förderverein Senckenberg e.V.

Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main

E-Mail: info@foerderverein.senckenberg.de

Telefon: 069 / 7542 1511

Spendenkonto des Fördervereins Senckenberg e.V.:

Sparkasse Hanau
IBAN  DE14 5065 0023 0000 1198 91

BIC: HELADEF1HAN